
Im Jahr 2025 laden zwei besondere Ereignisse der christlichen Kirchengeschichte zum ökumenischen Erinnern und Handeln ein:
Zum einen jährt sich zum 1700. Mal das (Erste) Konzil von Nizäa. Auf dieses Konzil geht u.a. das Nizänische Glaubensbekenntnis zurück, das auch bezeichnet wird als „Herzstück, das Christen verbindet“ – über alle nach wie vor bestehenden konfessionellen Unterschiede hinweg.
Zum andern regen 500 Jahre Täuferbewegung zu einer kritischen Reflektion über christliches Handeln damals und heute an.
Der zweigeteilte Vortrag wird in geraffter Form beide Ereignisse erklären und praktische Auswirkungen für unsere heutige Zeit aufzeigen.
Ap.i.R. Volker Kühnle
4. 4. 2025, 19:00
Es ist keine Anmeldung erforderlich.