Seit dem Bestehen des Forum Fasanenhof findet immer am ersten Donnerstag eines jeden Monats ein offener Treff für jedermann statt.
Diese Veranstaltung zählt zu dem Angebot der Senioren.

Am 7.3.2012 besichtigte eine Seniorengruppe vom Fasanenhof  die Fa. Hochland-Kaffee in Degerloch.


Unser schon zur Tradition gewordener FORUM BESEN lockte wieder unzählige Gäste an.
Sogar die Empore war besetzt.

Arabische Ornamente bestimmten den diesjährigen Maldruckkurs der Künstlerin Heidemarie Fruth.


„Es drängt sich geradezu auf, das Christentum rational zu erfassen“,
so beschreibt Dr. Frank Hofmann seine persönliche Erfahrung.
Durch Betrachtung philosophischer Fragestellungen könne der christliche Glaube umso tiefer erschlossen werden.
Wie weit die Vernunft reicht und wo der Glaube anfängt, lässt sich somit auch klarer herausfinden.



Durch die vielerlei Aktivitäten, vor allem mit den Arbeiten in Küche und Service im FF, war es an der Zeit, wieder eine Hygieneschulung für uns alle durchzuführen.


Frisch gestimmt zeigte sich unser Flügel unter den Händen von Lina Zhivova von seiner besten Seite.
Aus ihrem Studienort Venedig für eine kleine Konzerttournee in Süddeutschland unterwegs, war sie zusammen mit der Solistin Anna Markova (Bremen) bei uns zu Gast.


„Singet dem Herrn eine neues Lied“
Chor-Dirigenten-Workshop unter Leitung von Melanie Koch.


Fast schon traditionell wurde der 3. Oktober von 25 Orgelfreunden
für die 11. Orgelfahrt reserviert.

Andreas  Ostheimer wählte Orgeln aus, die in Mensuration und Intonation der
Register dem barocken Stil entsprechen.

Eine lustige Gruppe fand sich in der Kelter in Stuttgart Rohracker zur
Weinprobe ein.









17 Brüder und Schwestern brachten mit Elan, körperlichem Einsatz und Freude
unser Forum-Gelände auf Vordermann.


Am 16. September 2011 besuchten 39 Senioren des Forums Fasanenhof das Biosphärengebiet Schwäbische Alb in Münsingen. Das Biosphärengebiet Schwäbische Alb rund um den ehemaligen Truppenübungsplatz Münsingen ist seit 2004 als Europäischer und Globaler Geopark anerkannt und steht unter der Schirmherrschaft der UNESCO.