Die Orgelfahrt des Forum Fasanenhof hat schon Tradition.

Die zweimal im Jahr vom Orgelsachverständigen Andreas Ostheimer organisierte Veranstaltung
konnte schon zum 17. Mal stattfinden.
Schön ist, dass neben den Stammteilnehmern wieder neue Orgelinteressierte dabei waren.
Nach dem Betreten der Kirchen und dem ersten Augenschein gab OSV Ostheimer jeweils
einen kurzen Überblick über die Geschichte der Orgel (Orgelbauer/Versetzungen)
und die Besonderheiten (Disposition/Aufbau).
Anschließend stellte er ein paar Klangbeispiele vor, um einen ersten Eindruck über
die Charakteristik der Instrumente zu erhalten.

Nach dieser Vorstellung konnten sich die Teilnehmer selbst an die Orgeln setzen
und die Tasten drücken, was gerne von vielen genutzt wurde.
Dabei wurden die unterschiedlichsten Klänge aus den Orgeln gelockt
und die gespielte Literatur bewegte sich quer Beet vom Orgelbuch über unbekannte
zu bekannten Komponisten.
Die (gerade) nicht spielenden Teilnehmer hörten der Musik zu oder nutzten den Blick ins Orgelinnere.

  
Die Kirchen selbst waren auch von Interesse, denn wann hat man sonst die Chance
hinter die Kulissen und in die Nebenräume zu sehen.
Die Teilnehmer führten während des Tages angeregte Gespräche,
die sich nicht immer auf die Orgel bezogen.


Die dramatischen Veränderungen in den vergangenen Jahrzehnten – vor allem in der Technik - geben Anlass, 
den Wandel unseres Weltbildes, aber auch das unseres Gottesbildes zu betrachten.

So ist die moderne Welt ohne den Einsatz von Computern nicht mehr denkbar. Gerade diese Technologie
baut auf modernen naturwissenschaftlichen Erkenntnissen, vor allem der Quantenphysik auf.
Damit sind aber auch Veränderungen im gesellschaftlichen und kulturellen Leben der Menschheit verbunden.

Folgenden Fragen wurde nachgegangen: Wie hat sich unser Weltbild verändert?
Welchen Einfluss hat dies auf unser Gottesbild? Ergeben sich daraus Konsequenzen für unser Handeln?

  

Einen ausführlicheren Bericht über diesen Vortrag enthält eine Broschüre, die auch beim Internationalen
Kirchentag in München auslag. Sie steht hier zum Download zur Verfügung:


FORUM FASANENHOF WG-Berichte_Broschüre.pdf


Diese Broschüre enthält auch die Berichte über alle anderen bisher gehalten Vorträge in der Reihe „Naturwissenschaft und Glaube“

 

Prof. Dr. Urs Baumann (1977 bis zu seiner Emeritierung im Jahr 2006 Mitglied des wissenschaftlichen Stabes des Instituts für ökumenische Forschung der Universität Tübingen) befasst sich seit geraumer Zeit mit Grenzfragen zwischen Naturwissenschaft und Theologie.

  Er stellte zunächst klar, dass Religion in der Geschichte des Menschen genauso vorkommt wie Technik, Naturwissenschaft, Mathematik und Philosophie. Offensichtlich ist es Menschen ein tiefes Bedürfnis, seine eigenen Grenzen zu erfahren und zu überschreiten. Transzendenz und Religion bestimmt also das menschliche Denken genauso wie nüchternes Kalkulieren.

   modellierte Specksteine   die Teilnehmer des Workshops  
 Bei herrlichstem Wetter konnte der Speckstein-Workshop mit Erna Breuninger auf dem Gartengelände des Forums stattfinden. An diesem Tag wurden aus rohem Stein nicht nur wunderschöne Kunstwerke geformt, sondern auch viele schöne Gespräche miteinander geführt. Ein rundum gelungener Tag und sicher nicht der letzte Workshop, darin waren sich die Teilnehmer einig.

 

Am Sonntag, den 10.November, war die EJT-Bigband der NAK bereits zum dritten Mal Gast im Forum Fasanenhof.

Im gut gefüllten großen Saal präsentierte die Band unter Leitung von Frank Goebel vergnüglichen Bigband-Jazz aus der Hoch-Zeit der Swing Ära einerseits wie auch Modern Jazz bis hin zu Filmmusik.


Das Forum Fasanenhof war auch auf dem Internationalen Kirchentag
in der Olympiahalle in München mit einem Ausstellungsstand vertreten.
 


Als Gäste konnten wir u.a. unseren Stammapostel begrüßen,
ebenso einige Apostel und
viele, viele interessierte Geschwister.

Dienen und Hingabe – die christliche Antwort auf die Egoismus-Falle

Normalerweise tritt der bekannte Pater Anselm Grün in großen Hallen auf – im Forum Fasanenhof waren deshalb die knapp 200 vorhandenen Plätze belegt, als Anselm Grün am 29. November zu einem Vortrag im „kleinen Kreis“ an das Rednerpult trat.

Nahezu 50 Mitglieder und Freunde des Forum Fasanenhof machten sich auf, ein ganz besonderes kulturelles Kleinod zu besichtigen: Die Veitskapelle in Mühlhausen, die älteste Kirche Stuttgarts.

Vom Gesetzgeber besteht die Vorschrift, dass bei öffentlichen Veranstaltungen, ausgebildete Ersthelfer vor Ort sein sollen.

Am Samstag 23. November 2013 wurde im Forum ein Erste-Hilfe-Training angeboten und ausgerichtet. Etwa 20 Forum-Freunde nahmen daran teil.

Ökumene ist längst nicht mehr nur ein Schlagwort, sondern gewinnt in der Neuapostolische Kirche zunehmend an Bedeutung.

      

Am Freitag, den 7.3.2014 im Forum Fasanenhof
gab Apostel Volker Kühnle in seiner Funktion als Vorsitzender der AG Kontakte zu Konfessionen und Religionen (vormals PG Ökumene) einen Einblick in die Entwicklung der ökumenischen Kontakte unserer Kirche und erläuterte die Bedeutung unseres neuen Katechismus bei diesen Gesprächen.

Am 4.11.2013 begannen in diesem Jahr die Weihnachtsvorbereitungen. Renate und Rolf Maier hatten eingeladen, um uns in die Tradition des Weihnachtsstollen-Backens einzuführen.

Für dieses Kursangebot hatten wir so viele Anmeldungen, dass wir einen 2. Kurstag anbieten mußten. ...alles was man mit den Fingern und einer Serviette essen kann: Das war unser Thema.

Wir zeigten unsern Kursteilnehmern die Herstellung von Mini-Blätterteigteilchen, Schnecken und Schweinsöhrchen.Weiter waren auf dem Programm: Kanapes, Sandwiches,Spiese mit Tomate-Mozzarella, Käse mit Früchten, mit Brotherzen-Käse-Gemüse, Pumpernickelecken mit Käsecremes usw.

Unser Forum Besen wird immer beliebter. Wieder hatten wir ein volles Haus und alle mußten eng zusammenrücken. Das Forum-Team hatte alle Hände voll zutun, um die hungrigen Mägen zu füllen.